Giovanna (Hannes), eine adelige Alchemistin aus Mengbilla. Ihr Steckenpferd sind Parfüme und sie ist sehr erfahren im Brauen von Gegengiften.
Menes Kalliston (Secundus), Heilkundiger Magier aus Norburg
Marino (Primus), Auelf und Krieger
Musaffa (Martin), Alchemist
Surahja (Anne), eine ausgebildete Säbeltänzerin und Sharisad. Momentan ist sie als magische Sharisad unterwegs um - ganz im Sinne der schönen Göttin - als Tänzerin Freude unter die Menschen zu bringen.
Vaiger (Fynn), Sohn des Ryze, Garether Magier
Xorolosh (Sebbo), Sohn des Myrworsht, brilliantzwergischer Phexgeweihter aus Vinsalt
Ysop (Peter), Perainegeweihter
Sybia schickte uns mal wieder hinter einem Orden in der Nähe von Malqis her, von dem sie annahm, dass er Kontakt zu Dimiona hat. Aber mal wieder ist es eine Fehlinformation. Bei dem anschließenden großen, gemeinsamen Essen auf Kosten der Mada Basari lässt uns Giovanna plötzlich inne halten. Sie meint, dass unser Wein seltsam riecht. Eine Analyse der Alchemisten zeigt, dass es sich um Kukris handelt. Giovannas Mundschenkin Alhina weiß von nichts und berichtet, dass sie die Flasche aus dem Weinkeller geholt hat. Wir lassen es uns zeigen. Die Amphoren standen hier für ein, zwei Stunden unbewacht. Zugang hatten im Grunde nur die Bediensteten, was in Summe sechs sind. Giovanna lässt das Personal im Hof zusammenkommen. Sie befüllt eine Amphore mit frischem, unvergiftetem Wein und bietet daraus jedem Diener etwas an, um anhand der Reaktion den Täter zu ermitteln. Als Alhina mitbekommt, dass Giovanna den Bediensteten den potentiell vergifteten Wein anbieten will, müssen wir sie festhalten, da auch ihr Bruder dabei ist. Obwohl er nicht von seiner Schwester gewarnt werden konnte, zögert Alhinas Bruder, Sahid ibn Zuhal, kurz beim Trinken, leert den Becher dann aber mit versteinerter Miene. Giovanna nimmt Sahid gemeinsam mit Vaiger und Surahja zur Seite, während Brikjaell und Marino den vergifteten Wein in ihr Labor bringen und wir anderen uns das Essen schmecken lassen. Bei der Befragung gibt Sahid zu, dass ihm ein Mann einen Schlauch gegeben hat, aus dem er ein wenig in jede der Amphoren gegeben hat. Den Mann kann er kaum beschreiben, wohl aber Ort und Zeitpunkt des Treffens. Die magische Analyse zeigt aber, dass er unter Zwang gehandelt hat. Nach dem Verhör quartiert Giovanna Sahid in einem der Gästezimmer ein. Vaiger, Marino, Brikjaell und Musaffa wollen sich die Stelle mit Sahid zusammen jetzt am Abend schon ansehen, auch wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Sie können den Treffpunkt ausmachen, aber die Spur verliert sich auf dem Weg in die Stadt. Ysop verlässt danach die anderen, um zu seinem Spital zurückzukehren. Der Rest nächtigt im Palast. Am nächsten Morgen machen wir uns Gedanken über den Ursprung des Giftes. In der Stadt gibt es vier weitere Alchemisten, von denen drei mit und für Giovanna arbeiten. Allerdings halten wir es für unwahrscheinlich, dass der Magier sich das Gift hier gekauft hat. Die Fragen nach der Beschreibung des Magiers ergeben drei potentielle Treffer, ein Bediensteter einer Händlerin, ein Händler und ein Mann, der einen alten Verwandten in der Stadt pflegt. Der Bedienstete ist ein Söldner und damit eher unwahrscheinlich. Wir beginnen mit der Suche nach dem Händler, den wir wohl am Hafen finden sollten. Sein Schiff ist aber nicht mehr am Steg. Auf Nachfrage erfahren wir, dass das Schiff schon vor dem fraglichen Abend ausgelaufen ist. Wir streichen Anjon, wie der Händler heißt, von unserer Liste und suchen nach dem Pfleger des alten Jedrech. Nach ein wenig suchen finden wir sein Haus. Auf unser Klopfen reagiert niemand. Eine Nachbarin berichtet, dass der Alte schon einige Tage nicht mehr gesehen wurde. Sein Großneffe kümmert sich um ihn und hat ihr berichtet, dass es dem alten Mann nicht gut geht. Beim Versuch, die Türe zu öffnen, aktiviert sich eine Armbrust, deren Bolzen knapp an mir vorbei in einem Baum fliegt. Als ich einen Blick in das Haus werfe, bemerke ich auch an den Fenstern verschiedene Fallen und bin froh, nicht durch das Fenster gegangen zu sein. Brikjaell meint, es wären magische Fallen, die Vaiger versucht zu entschärfen. Währenddessen untersuchen wir das Haus. Dabei fallen uns Blutspritzer auf, die auf eine höchstwahrscheinlich tödliche Wunde hindeuten. Im Keller finden wir umgegrabenen Lehmboden unter dem der erwartete Leichnam des alten Jedrech ibn Tariq. Ysop und ich bringen ihn auf den Boronanger, wo er dem Geruch nach schon länger liegen sollte. Vom “Großneffe“ erhält Brikjaell eine ausführliche Beschreibung von der Nachbarin. Im Haus entdecken Vaiger und Musaffa einige Sachen, die eher nicht dem Alten gehören, aber weiter helfen sie uns nicht. Als der Magier einige Wachen holt, wird der Alchemist angegriffen und wird ohnmächtig. Als die Wachen am Haus ankommen, finden sie den schwer verletzten Musaffa und bringen ihn in das nahe gelegene Spital.
Dort wird Musaffa von einem kundigen Wundheiler namens Menes mit einiger Mühe wieder zusammenflickt. Marino beendet seine Recherche und kommt durch Zufall zu dem Haus des Alten. Die Stadtwachen erzählen ihm, was passiert ist und er geht ins Spital, um danach zurück zum Haus und der Nachbarin zu gehen. Von der bekommt auch er eine Beschreibung des Gesuchten, soll selbst aber auch berichten, was sich nebenan zugetragen hat. Da der Attentäter bislang noch nicht erfolgreich war, schlafen wir sicherheitshalber alle im Palast, bewacht von der Wache. Am nächsten Tag machen wir uns früh auf zum Spital, um nach Musaffa zu sehen, der auch tatsächlich wieder wach ist. Wir befragen ihn, aber er weiß nicht mehr, als wir aus der Beschreibung der Nachbarin auch schon wussten. Die Stadtgarde gibt Giovanna die Information, dass drei potentielle Unterschlüpfe gefunden wurden, die auch bereits bewacht und untersucht werden. Die Alchemistin und Wesira verbietet, dass die Wachen auf eigene Faust die Verstecke untersuchen, sondern sie sollen auf uns warten. Gerade als wir los wollen, kommt ein Pfleger zu Ysop, der meint, er habe jemanden, auf den die Beschreibung passt, in ein Haus am Hafen gehen sehen. Wir entschließen uns, dem nachzugehen. Das Haus ist abgeschlossen. Als ich das Schloss öffne, durchzuckt mich ein heftiger Schmerz. Direkt danach stürzt das Gerüst, das am Nachbarhaus steht, ein und auf uns drauf. Dabei werden einige von uns verschüttet und ohnmächtig, darunter auch ich, die vom Rest gerettet werden müssen. Zusätzlich bricht auch noch ein Feuer aus, dass uns weiter zusetzt. Die von uns, die noch bei Bewusstsein sind, halten nach dem Attentäter Ausschau, dessen Schatten der ein oder andere zu sehen haben glaubt. Bald kommen auch Anwohner, Hafenarbeiter und Wachen am Haus an und beginnen, das Feuer zu löschen. Musaffa und Brigkjaell laufen hinter dem Schatten her, sind aber beide nicht besonders schnell. Marino kommt gerade passend an und nimmt ebenfalls die Verfolgung auf. Er schafft es, den Flüchtenden gefangen zu nehmen. Er wird in den Palast gebracht, wo der Attentäter gefesselt und von seiner Habe befreit wird. Wir verletzten werden ins Spital gebracht. Später berichten die Wachen, dass das Haus einer Gruppe Händler aus dem Bornland gehört. Später kommen wir alle in den Palast, wo uns der Elf mit dummen Sprüchen begrüßt. Als wir die Beschreibung mit dem Gefangenen vergleichen, stellen wir fest, dass er sein Äußeres bereits verändert hat. Giovanna bittet Surahja, ihn gefügig zu machen, damit sie ihn anschließend vor die Gerichtbarkeit bringen kann. Er, Berusha ibn Fadil, berichtet sehr freiwillig, allerdings weiß er nicht viel. Er ist Mitglied einer Assassinengilde, Beni Asharan, aus Zorgan und wurde von seiner Gildenvorsitztenden beauftragt, deren Namen, Sheydan saba Zulhaminai, und Wohnort er uns nennen kann. Allerdings kann er uns fast nichts über die Gilde sagen. Am nächsten Tag erreichen uns zwei Briefe. Einer von Khelbara und einer von Sybia, beide bitten uns um ein Treffen in Zorgan. Nach dem Gerichtsverfahren des Assassinen machen wir uns auf den Weg. Unterwegs treffen wir auf einige Ferkina, die uns ans Leder wollen, es aber nicht schaffen. Nach vier Tagen erreichen wir Zorgan, wo uns ein Haufen Post erwartet. Darunter auch die beiden Treffpunkte und -zeiten für die Treffen mit Khelbara und Sybia. Das erste davon ist in zwei Tagen mit der Mondsilberwesira. Khelbara gibt uns nur einen Ort, eine Herberge, in der sie unter dem Namen Aylalind Neraidasunni wohnt, für das Treffen. Die Gruppe beschließt, Khelbara eine Nachricht zu hinterlassen und zuhause zu bleiben, bis auf den Elfen, der alleine direkt in das Wirtshaus rennt. Er erfährt, dass ein Hesindegeweihter Zorgans, Kalidrion Mavion, mit Gift ermordet werden sollte, das aber schief ging. Vaiger, der noch schnell auf den Markt will, entgeht knapp einem Dolch, sieht aber keinen Angreifer in der Menschenmenge. Nach einem ausgiebigen Abendessen klopft es an die Hintertür. Khelbara begrüßt uns und berichtet ebenfalls von dem Giftanschlag, den sie maßgeblich vereitelt hat. Das verwendete Gift war ebenfalls Kukris und sie hat gehört, dass ein Attentäter, dessen Beschreibung passt, später gefasst und hingerichtet wurde, aber ohne Gewähr. Der Hesindegeweihte beschäftigt sich besonders mit hiesigen Verschwörungen, was durchaus als Motiv gelten kann. Das ist auch die wichtige Information, die sie uns mitteilen wollte. Auch wir berichten ihr von unseren Erlebnissen. Wir bieten ihr eine Schlafstätte bei uns im Haus an, damit wir sie am nächsten Tag über das Treffen mit Sybia informieren können. Am nächsten Tag treffen wir die Mondsilberwesira in der Mada Basari. Nach unserer Beschreibung, was passiert ist, berichtet sie uns, dass ein weiteres Attentat auf die verübt werden sollte, ähnlich denen, die wir erlebt haben. Sie hat diesmal aber einige Informationen über die Beni Asharan. Es ist eine eher unbekannte Meuchlergruppe, die für Geld jeden zu Boron schickt. Normalerweise werden sie über einen Mittelsmann angeheuert, der aber inzwischen verstorben ist. Die Gruppe soll ihren Sitz im Westen Araniens haben. Dazu ist sie auf eine Ungereimtheit in der Buchführung der staatlichen Kasse gestoßen; rund 100 000 Dinare fehlen. Mit dieser Summe könnten die Meuchler durchaus angeheuert worden sein. Auch von dem Anschlag auf den Hesindegeweihten weiß sie mehr. Der gefasste Attentäter war tatsächlich der Richtige und war neben dem Geweihten auch noch auf Khelbara und uns angesetzt. Sie bietet uns in diesem Fall auch Belohnungen, für die Klärung der Hintergründe.
AP: 200, SE: Menschenkenntnis, Sinnenschärfe
Mit Sybia gehen wir, besser gesagt Giovanna, die Aufzeichnungen durch. Die Alchimistin kann bestätigen, dass das Geld fehlt, insbesondere aus den zwei Sultanaten Baburin und Palmyramis scheinen die Einnahmen verschwunden zu sein. Letztere hat die Mondsilberwesira besonders unter Verdacht, da dort die Schwankungen in den Einnahmen bekannt sind. Sie bittet uns, in Palmyrabad nach dem Rechten zu sehen, mit der materiellen Unterstützung der Mada Basari. Die Mondsilberhadjina Sarefa saba Jarefa soll uns begleiten, da sie selbst aus dem Sultanat kommt. Auch den Heiler Menes nehmen wir mit, nur um sicherzugehen. Aufbrechen wollen wir am nächsten Morgen, was uns nun noch die Gelegenheit gibt, mit dem Hesindegeweihten zu sprechen. Der ist sehr erfreut, uns zu sehen und berichtet uns freigiebig. Dabei kommt allerdings nicht viel neues raus, bis auf seine Neugier, unseren Erlebnissen gegenüber. Er vermutet die Beni Asharan irgendwo im Raschtulswall, was Genaues weiß er aber auch nicht. Als wir uns danach zu unserem Haus begeben, stellen wir fest, dass der Elf noch nicht da ist, obwohl er bereits vor dem Besuch im Tempel aufgebrochen ist. Später am Abend taucht er aber wieder auf. Wir setzten Khelbara ins Bild, die kurz danach nach Elburum aufbricht. Abends gehen wir alle unseren eigenen Aufgaben nach, dabei beliest sich Giovanna über Palmyramis. Unterwegs am nächsten Tag berichtet uns Sarefa einiges über ihre Heimat. Am 5. Tag kommen wir an einen Schlagbaum. In der vorherigen Nacht hat es heftig gestürmt und nun ist der Weg blockiert. Diesen günstigen Moment nutzen einige Ferkinas, um uns zu umstellen. Sie greifen uns nicht gleich an, sondern scheinen auf etwas zu warten. Noch während Giovanna sie auf einer mir unbekannten Sprache anspricht, geht in unserer Mitte ein Feuerball hoch und der Angriff startet. Den Kampf überleben 4 der Ferkinas, einer davon nur Dank Menes. Sie werden gefesselt, durchsucht und befragt. Ihr Anführer hat sie auf uns angesetzt und die beiden Magier zur Unterstützung mitgegeben. Wir binden die Überlebenden an den Wagen und nehmen sie mit. Als Giovannas und meine Verletzungen versorgt sind, fahren wir noch zwei Stunden weiter zur nächsten Ortschaft. Dort übergeben wir die Ferkinas der Obrigkeit und befragen die beiden Assassinen, Ishannah Demeyasunni und Dilhaban ibn Mhanach, ausführlich. Die Beni Asharan haben ihren Sitz in Palmyramis, ansonsten erfahren wir wenig neues. Danach lassen wir sie mit dem Versprechen laufen, uns nie wieder zu behelligen und auszurichten, dass der Auftrag erfolgreich war. Auf unserem weiteren Weg kommen wir immer wieder in Karawansereien unter, um zu übernachten. Schließlich erreichen wir Palmyrabad. Die Stadt ist recht ländlich und liegt am oberen Ende eines Wasserfalls. Wir kommen in der Karawanserei Sultana Demotap unter, in deren Innenhof sich der Basar befinden und Phex-Dienste abgehalten werden. Hier gibt es einen Mada-Tempel und einen Opferschlund des Firun, beides Kuriosa für diese Gegend, den Park der Lichter der Rahja sowie den Eibenpalast etwas oberhalb der Stadt. In der Karawanserei fühlen wir uns sehr gut bewirtet und das scheinen auch andere so zu sehen. Neben uns ist noch ein Gelehrter und mehrere Händler hier eingekehrt. Nachdem wir unsere Habe auf die Zimmer gebracht haben, schauen wir uns in kleinen Gruppen in der Stadt um. Abends findet ein Phexdienst statt, zudem wir extra eingeladen werden, was wir - größtenteils - wahr nehmen. Als es dunkel wird, begeben wir uns in unsere Zimmer.
Am nächsten Morgen gehen Giovanna, Surahja, Ysop, Vaiger und Brigkjaell in den Eibenpalast, um die Sultana zu sprechen, während wir anderen den Basar aufsuchen. Während wir uns ein wenig die Beine vertreten, werden die anderen nur widerwillig und erst nach Legitimation durch die Mondsilberwesira angehört, aber nicht zur Sultana vorgelassen, da die mit wichtigeren Angelegenheiten beschäftigt ist. Wir treffen uns in der Karawanserei zum Essen wieder, wo Giovanna sich sogleich an die Wirtin Harizeth Dschulefsuni wendet, um zu erfahren, wer der wichtige Besuch ist. Sie berichtet, dass Zarid, der Sohn des Kriegsfürsten Sharkhan hier ist. Sharkhan sammelt Abgaben, um die hiesigen Städte vor Überfällen der Ferkinas zu schützen. Zarid verhandelt wohl gerade in diesen Belangen. Nach dem Mittagessen teilen wir uns wieder auf. Marino, Vaiger, Musaffa und Ysop nutzen die Zeit, sich die verschiedenen Tempel und Schreine anzusehen. Ich mache meinen überfälligen Abstecher in den Phextempel, während der Rest in der Karawanserei auf Nachricht der Sultana warten. Der weitere Tag verläuft recht ereignislos, bis auf einen Peraine-Dienst, den Ysop mit veranstaltet. Im Anschluss daran werden uns einige Fragen der Ansässigen gestellt, als wir aber eher langweilig uns ausweichend antworten, verlieren sie schnell ihr Interesse. Marino versucht seinerseits etwas aus den Leuten herauszubekommen, besonders über die Herrscherfamilie, bekommt selbst aber auch nur allgemeine Informationen. Im Phextempel erfahre ich, dass die Beni Asharan Kontakte zum Marbotempel haben sollen, mehr allerdings nicht. Der Geweihte meint nicht, dass die Assassinengilde hier in der Stadt eine Niederlassung haben könnte. Wir warten die nächste Zeit ab, in der Hoffnung, Nachricht der Sultana zu erhalten, aber auch nach fast zwei Tagen erhalten wir keine. Im Laufe der Zeit unterhalten sich zunächst Brigkjaell, dann Giovanna mit Qamar al’Nuavasim, einem Forscher, der eine erstaunliche Neugier an Sybia an den Tag legt. Schließlich, deutlich nach einer höflichen Wartefrist, kommt ein Bote, Machmud ak’Shahbra, in der Karawanserei an, mit der Nachricht, dass die Sultana Giovanna nun empfangen möchte. Die Alchemistin geht mit Surahja, Ysop und Brigkjaell gen Palast. Diesmal werden sie durch- und zur Sultana Rashpatana vorgelassen. Sie hat eine Leibgarde aus Thorwalern, die sich Mühe geben, wie Aranier auszusehen. Als Giovanna unser Anliegen vorträgt und Arkos‘ Namen erwähnt, in dem wir handeln, reagiert sie sichtlich unerfreut. Als die Steuerschulden angesprochen werden, ist die Sultana sehr überrascht und gibt bereitwillig die Erlaubnis, die entsprechenden Unterlagen zu prüfen. Dafür wird die Gruppe an die Palastwesira Shubinai verwiesen. Die bringt sie in eine kleine Bibliothek, wo sie nach kurzer Suche die Gruppe auf später vertröstet, da sie die Unterlagen gerade nicht findet. Spätestens am nächsten Tag soll dann aber alles da sein. Brigkjaell soll ihr beim Suchen helfen und macht das auch. Doch am nächsten Tage erhalten wir keine Nachricht. Giovanna, Brigkjaell und Marino gehen aus eigenem Antrieb wieder in den Palast, wo sie Shubinai erwartet, ihre Unterlagen überreicht und verteidigt. Gemeinsam versuchen sie herauszubekommen, ob die Unterlagen gefälscht sein können und wer dafür verantwortlich wäre. Die Wesira übergibt Giovanna Schlüssel, mit denen sie sich im Palast ungestört umsehen und potentielle Fälscher und Diebe ausfindig machen kann. Sie ziehen sich zunächst in einen Leseraum zurück, um die Dokumente durchzugehen. Marino, der sich den Palast ansehen will, wird von einer Palastwache rausgeworfen. Giovanna fällt auf, dass sich gelegentlich die Schrift um eine Kleinigkeit ändert. Und das bei verschiedenen Schreibern jeweils eine ganze Seite. Sie informieren Shubinai. Sie scheint ehrlich überrascht und geschockt. Vaiger stellt ihr die Frage, ob sie vorher schon von den Fälschungen wusste, da das vorher aber nicht näher definiert wurde, lautet die Antwort “ja“.
Shubinai kommt der Bitte nach, die fünf verschiedenen Schreiber zusammenzuholen, meint aber, dass das einige Zeit dauern wird. Giovanna, Brigkjaell und Vaiger werden aus dem Palast hinausgebracht und kommen zurück in die Karawanserei. Dort erfahren auch wir anderen von den Fälschungen. Wir beschließen, die Wesira zu beschatten bzw. die Ausgänge aus dem Palast im Auge zu behalten. Tatsächlich begibt sie sich nachts in den Rahja-Tempel, wo sie eine Frau namens Rashpatane trifft, die offensichtlich mit ihr in die Bilanzfälschung verwickelt ist. Dabei belausche ich, dass ihnen ein “Lehrling“ hilft, der wohl recht gefährlich ist. Am Morgen komme ich wieder in der Karawanserei und berichte den anderen von dem Gespräch der Wesira und Rashpatane. Brigkjaell schreibt die Informationen für Sybia auf und das Schreiben wird an die Phexkirche überreicht. Nach dem Frühstück brechen Brigkjaell, und Giovanna in den Palast auf, um die Schreiber, die inzwischen versammelt sind, zu befragen. Vier von ihnen wohnen in Palmyrabad, der letzte ist nach Khunchom gezogen. Eine der Schreiberinnen ist Neraidane, die laut dem Gespräch, das ich am Vorabend belauscht habe, der Sündenbock der Wesira werden soll. Brigkjaell befragt sie gesondert. Dabei bestätigt sich, dass sie etwas weiß, sie will aber ihre Frau schützen, die wohl von der Fälschung gehört hat. Die Frau ist bei der Palastwache und hat im Zuge ihrer Arbeit mitbekommen, dass nicht nur mit den Steuerlisten Geld verschwunden ist, sondern auch mit Rechnungen für den neuen Garten etwas nicht stimmt. Dort wurde deutlich mehr abgerechnet, als wirklich genutzt wurde. Die Gespräche mit den Schreibern ergeben eine Summe von rund 50000 Dukaten, die in den Papieren verschwunden sind. Verglichen mit der Summe, nach der wir suchen, ist das bereits etwa die Hälfte. Später im Perainetempel erfährt Ysop einige Hintergrundinformationen über Shubinai und Rashpatane, der Prinzessin. Anders als ihre Mutter ist die Prinzessin politisch interessiert und führt die Verhandlungen mit dem Kriegsfürst. Wieder in der Karawanserei fragt einer der Schreiber nach uns. Er versucht Neraidane als die Fälscherin darzustellen. Wenig später kommt ein kleiner Junge zu uns, der meint, dass seine Mutter mit uns sprechen möchte. Dabei handelt es sich um Neraidane. Sie möchte und erneut auf die Diskrepanzen in der Planung des Gartens und deren Umsetzung aufmerksam machen. Anschließend suchen wir die Wesira auf und befragen sie nach der Renovierung des Gartens und der Finanzierung derselben. Wir wollen die am Gartenbau Beteiligten befragen, ob die Zahlen, die auf den Rechnungen stehen, tatsächlich stimmen. Währenddessen halten Marino und ich an den Toren des Palastes Wache, dass weder Wesira noch Prinzessin flüchten können. Marino stellt sich dabei allerdings übertrieben ungeschickt an. Die anderen erfahren von den Handwerkern, dass die Beträge korrekt seien, allerdings durchschaut Ysop die Aussagen als Lügen. Danach kehren wir alle zum Palast zurück, um unsere Erkenntnisse endlich der Sultana zu präsentieren, werden aber auf später vertröstet, da sie derzeit mit Regierungsangelegenheiten beschäftigt ist. Wir nutzen die Zeit, unser Anliegen vorzubereiten und auch die Rahja-Geweihte mit hinzuzunehmen. Schließlich empfängt uns die Sultana und mit zwei Wachen und der Prinzessen tragen wir unsere Ergebnisse der Regentin vor. Rashpatane streitet alles ab und schiebt Shubinai die Schuld zu. Unsere Aussagen werden von der Rahja-Geweihten unterstützt. Wir versuchen, die Aussagen der Prinzessin zu widerlegen. Wir schaffen es, die Prinzessin, Shubinai und Zarid zu überführen. Das Urteil fällt milde aus: durch Steuererhöhungen und den Verkauf privaten Schmucks soll das Geld wieder ersetzt werden und die Prinzessin wird zusätzlich auf Diät gesetzt. Shubinai wird ihres Amtes enthoben. Agar, der Hauptmann der Wache steckte ebenfalls mit unter der Decke und wird durch die Frau von Neraidane ersetzt. Frenja, eine der Thorwalerinnen der Leibgarde, wird aus der Stadt verbannt. Uns wird angeboten, uns mit unseren Problemen an die Sultana zu wenden. Sie berichtet uns, dass die Beni Asharam in einem ehemaligen Marbidentempel einquartiert sind und kann uns neben dem Weg auch noch Begleitschutz mitgeben, wofür wir allerdings zwei weitere Tage auf Soldaten warten sollen. Auf dem Weg dahin werden wir von mehreren Magiern angegriffen, überwältigen sie aber mit einiger Mühe. Das Kloster liegt in den Bergen, erreichbar nur über einen schmalen Pfad. Dort finden wir etliche Todeslisten in einer Rabenstatue. Wir können das Kloster recht schnell räumen. Ein gutes Dutzend Magier und ein alter, fast blinder Mann, anscheinend der Großmeister waren noch hier, die den Schein des Tempels zu wahren versuchten. Zusätzlich finden wir zwei Hilfsbedürftige, die die Heilkundigen versorgen. Das eine ist eine junge Frau, die anscheinend seit ihrer Kindheit schläft, das andere ein alter Mann, der schwer krank und nicht mehr zu retten ist. Wieder in Palmyrabad erwarten uns Nachrichten von Eleonora und Sybia, die uns beide in Zorgan sprechen wollen.
In dem Tempel erfahren wir, wer der Auftraggeber gegen uns ist: Rasulan. Dazu finden wir eine sehr vollständige Liste der Mitglieder der Beni Asharam. Brikjaell macht sich eine Kopie davon, um sie später Rashpatana und Sybia zukommen zu lassen. Rasulan ist ein ehemaliger Schüler der Schule der Schmerzen zu Elburum. Er war Meister der Beschwörung und Beherrschung niederhöllischer Mächte. Die Gefangenen Magier transportieren wir nach Palmyrabad, um sie der Gerichtsbarkeit der Sultana zu unterwerfen. Unterwegs beschweren sich die Wachen immer wieder, dass die Magier ihnen kleinere Schadzauber an den Kopf werfen, was unsere Magier auch bestätigen, allerdings können wir wenig dagegen unternehmen. Gegen ihre eigene Überzeugung klagt Giovanna in unserem Namen die Magier an, bis auf den Großmeister, den wir vor Sybia in Zorgan führen wollen. Rashpatana überweist auch die restlichen Magier nach Zorgan, um allen dort den Prozess zu machen. Wir reisen den Gefangenen vorweg, da Mhaharani Eleonora Shahi von Aranien neben ihrer Schwiegermutter Sybia ebenfalls nach uns geschickt hat. Unsere Reise verläuft ereignislos und neun Tage später erreichen wir Zorgan. Noch bevor wir die Stadt überhaupt betreten haben, stellen wir fest, dass die Stimmung hier deutlich freudiger und ausgelassener ist. Wir erfahren, dass Königin Eleonora vor wenigen Tagen eine Tochter zur Welt gebracht hat. Wir erfrischen uns nach der Reise zunächst und machen uns vorzeigbar, bevor wir den Spiegelpalast aufsuchen. Wir erhalten von den Wachen nach Rücksprache im Palast einen Termin am nächsten Tage zur Perainestunde. Die Sultana hat ebenfalls keine Zeit im Augenblick und auch bei ihr erhalten wir einen Termin am nächsten Tag, den die Wesira mit uns klären soll. Am nächsten Tag berichtet uns Eleonora, dass wir einen Belkelel-Kult hier in der Stadt ausschalten sollen, der wohl gerade etwas hier in der Stadt plant. Die näheren Informationen erhalten wir von ihrer Wesira, Ishannah Demeyasunn. Von der erfahren wir, dass Karhima saba Perainibith, bekannt als Arinna, die Informationsquelle war, aber vor einigen Tagen tot aufgefunden wurde. Ihre Ansprechpartnerin, von der vermutet wird, dass sie Anführerin der Kultes ist, soll Oyan heißen. Die fragliche Botschaft wird uns direkt überreicht, allerdings steht nicht mehr in ihr, als das, was wir bereits wissen: eine größere Verschwörung gegen die Königsfamilie und ganz Zorgan steht kurz bevor. Außerdem sollen die verschwundenen Kinder in der Umgebung mit dem Kult zu tun haben. Die Leiche wurde mit durchschnittener Kehle im Fluss gefunden, etwa einen Tag, nachdem die Nachricht im Palast eingegangen ist vor drei Wochen. Anschließen begeben wir uns in den Sternenpalast, wo wir mit unseren Ermittlungen beginnen. Sybia führt uns in den bekannten unterirdischen Besprechungssaal, wo wir unsere und sie ihre Neuigkeiten miteinander teilen. Sie hat von einem Belkelel-Kult hier noch nichts gehört, will sich aber erkundigen. Von den verschwundenen Kindern hat sie etwas gehört, kann uns aber kaum Auskünfte geben. Es soll sich in erster Linie um Straßenkinder gehandelt haben, darunter auch Boten im Namen der Phexkirche. Sie nennt uns einer Geweihten des Phex, Farukol ibn Rafid, der eventuell mehr zu dem Thema weiß. Der Geweihte ist zur Zeit nicht im Tempel, soll aber abends zum Phexdienst wieder da sein. Ysop nutzt die Gelegenheit, Dilhaban ibn Mhanach, einen anderen Geweihten, nach Rasulan zu befragen. Dabei erfahren wir, dass der Magier auch private Schüler hatte, aber seit dem Untergang des oronischen Reiches nicht mehr gesehen wurde. Im Anschluss teilen wir uns auf die Tempel der Hesinde, Peraine und Travia auf, um uns dort nach den vermissten Kindern und dem gesuchten Magus zu erkundigen. Unterwegs wollen wir auch die Straßenkinder nach vermissten Freunden befragen. Brikjaell erfährt von einigen Kindern, dass die Verschwundenen überwiegend im Osten der Stadt ansässig waren. Es waren sowohl Boten, als auch Bettler, als auch Taschendiebe. Als Kontaktperson wird der Thorwaler an einen Bettler namens Sahil verwiesen, der auf der Suche nach seiner Tochter ist. Neben einer Beschreibung bekommt Brikjaell seine bevorzugten Bettelplätzen. Über die Kinder weiß die Hesindegeweihte wenig zu berichten. Über Rasulan hingegen hat sie einiges zu sagen. Er soll auch bekannte Magier ausgebildet haben, darunter auch Khelbara. Sein neuester Schüler ist ein Magier namens Qamar, der seinem Meister durch sein Blut verpflichtet ist. Giovanna und Vaiger erinnern sich daran, dass der Gelehrte, der sich mit den Pflanzen beschäftigt hat in Palmyrabad auf die Beschreibung Qamars passt. Auch der erwähnte „Lehrling“ aus dem Gespräch der Prinzessin und der Wesira in Palmyrabad würde dazu passen. Zu Rasulan erfahren sie, dass er um die 50 sein muss, früher sehr gut aussehend war und keinen Zauberstab hat, was für Magier ungewöhnlich ist. Menes kann im Perainetempel, bzw. Hospital erfahren, dass das Verschwinden der Kinder zwar bekannt ist, aber keinerlei weitere Informationen vorliegen. Aber er wird an den Bettler Sahil verwiesen, da seine Tochter ebenfalls verschwunden ist und er immer auf der Suche nach ihr ist. Ein kleines Mädchen im Hospital scheint sogar etwas mehr zu wissen, schweigt aber vorerst. Im Traviatempel erfahre ich, dass es überwiegend Kinder unter 13 Jahren trifft, oft ohne Familie. Es handelt sich um etwa 2 pro Woche seit etwa 2 Monaten. Als Angehörige wird auch mir Sahil genannt, davon abgesehen wird mit noch Chanya genannt, die ihren Bruder sucht. Außerdem ist ein Junge hier namens Yali, der seinen Freund Deniz sucht. Der soll in Altzorgan mit Schmugglern im Bunde gewesen sein, allerdings kann Yali wenig dazu sagen, da er nicht selbst dabei war. Marino will eben nach Elburum reiten, um Khelbara nach ihrem Lehrer zu befragen, bzw. ihr eine Nachricht zu übergeben. Wir anderen teilen uns wieder auf; ich mache mich auf die Suche nach Sahil, anderen sehen sich die Schmugglerküste an. Sahil erzählt mir, dass er vermutet, dass die vermissten Kinder geopfert werden. Gerade der Belkelel-Kult soll gerade eine Hochphase haben, mit Mitgliedern in allen Bevölkerungsschichten; neben sehr einflussreichen auch durchaus arme. Er berichtet von diversen Gerüchten, die über den Kult im Umlauf sind, allerdings nichts Konkretes. Er erzählt, er habe seine Tochter wiedergefunden, am nördlichen Ufer des Flamingosees. Natürlich war sie bereits tot. Ihre Leiche sah aus, als sei sie fast auseinandergerissen und angespült worden. Auch andere Kinderleichen hat der alte Bettler dort gefunden, alle ähnlich zugerichtet. Währenddessen durchsucht der Rest die östliche Altstadt um das Theater herum. Ysop will nach sehr kurzer Zeit gleich wieder umdrehen, da es ein fühlbar götterloser Ort ist, aber auch die anderen fühlen sich unwohl und beobachtet. Dazu merken sie, wie mir bereits gesagt wurde, dass die Gassen dort sehr verwinkelt sind, sodass sie sich beinahe verlaufen.
Vaiger und Brikjaell gehen anschließend zum Palastbezirk; Vaiger, weil er von der Mauer aus das Ostviertel der Altstadt beobachten möchte, Brikjaell um eine der beiden Wesirae zu sprechen. Der Magier kann von der Mauer aus nichts sehen, auch magisch nicht. Auch die beiden Wesirae haben keine Zeit, sodass der Thorwaler entweder morgen nochmal kommen oder eine Nachricht hinterlassen muss. Er entscheidet sich für das Erste. Wir treffen uns alle im Haus zum Essen und Erfahrungsaustausch, bevor wir zum Phexdienst aufbrechen, nach dem wir mit dem Geweihten sprechen wollen. Der ist aber immer noch nicht wieder von seinen Erkundungen des Tages zurück. Auch er wollte zum Bettler Sahil, kam von dort aber nicht wieder. Uns überkommt ein schlechtes Gefühl und wir begeben uns zum Westufer der Flamingosees. Tatsächlich können wir Spuren entdecken. Sie kommen aus unserer Richtung, scheinen hier im Sand gewühlt zu haben und führen weiter nach Norden. Wir folgen ihnen bis zur Brück, wo sie sich im trockenen Boden verlieren. Wir umrunden den ganzen See, finden aber auch auf der anderen Seite nichts weiter. Als wir wieder beim Haus ankommen, bricht bereits der neue Morgen an und wir fallen erschöpft in unsere Betten. Später am Tag gehen Giovanna, Surahja und ich zum Phextempel, um von unseren Vermutungen zu berichten. Anschließend statten wir dem Tempel der ewigen Ruhe einen Besuch ab. Menes und Ysop kehren zurück zum Perainetempel und dem Hospital. Ihre Hilfe wird wie immer gern angenommen. Dem Mädchen vom Vortag, Jasima, geht es deutlich besser, dank der Behandlung Menes‘ gestern. Er nutzt die Gelegenheit, sich mit ihr zu unterhalten, bevor sie entlassen wird. Sie nennt den Namen Ned, die vielleicht mit den vermissten Kindern zu tun hat. Zumindest geht Menes davon aus, dass diese Frau für die Verletzung des Mädchens verantwortlich ist. Sie hat gerade einen Botendienst erledigt, als die Frau vor ihr aufgetaucht ist. Beim Versuch, vor ihr zu fliehen, hat sie sich die Stichverletzung im Bauch zugezogen. Die Frau und ihre Begleiterin verfolgten das Mädchen, bis es endlich entkommen und im Hospital Zuflucht und Heilung gesucht hat. Diese Ned oder ihre Begleiterin kennt Jasima nicht. Sie gibt Menes den Namen eines Platzes im Osten der Altstadt, meint aber auch, dass es sehr schwierig ist, den zu finden. Brikjaell besucht den Efferdtempel, um sich ein Bild über die Strömungen in den Seen zu erhalten. Anschließend erbittet er im Palast eine Unterredung mit einer der beiden Wesirae. Sybias Wesira empfängt ihn und er überreicht ihr den bisherigen Bericht. Im Anschluss geht Brikjaell zur Wesira Eleonoras, die auch neue Informationen für uns hat, nämlich die Prozessakten der Oroniern. Viele wurden verurteilt und verbannt, einige wenige wurden auch freigesprochen. Dazu gehört eine Obstbauerin vor der Stadt, Lushanya Elaishasunni, zwei Gasthausbesitzer, Jashan ibn Assarufried und Nedimsira Karibensunya, ein ehemaliger Adliger namens Jassafer ibn Selimwar und ein Juwelier namens Nabul Terekandi. Von Sybias Wesira hört der Thorwaler, dass das ungute Gefühl in der Altstadt dort schon lange herrscht und nicht unbedingt dämonischen Ursprungs sein muss, dass es lediglich die Abwesenheit der Zwölfe hervorruft. Vaiger bleibt Zuhause, bis Marino endlich erwacht, und gemeinsam machen sie sich auf zum Borontempel, wo sie auf uns drei treffen. Die Geweihten wurden von Sahil informiert und haben die Kinder bestattet. Weitere Kinder wurden hier am Westufer angespült, die hatten aber eine andere Todesursache. Die Kinder wurden bereits bestattet. Dafür werden wir an den Geweihten Kohima verwiesen, der als Heilkundiger sich die Leichen angesehen hat, allerdings ein Schweigegelübde abgelegt hat. Daher überbringt uns die Geweihte, mit der wir zunächst sprachen, die Informationen. Die Kinder vom Flamingosee wurden von Krallen getötet, die von einer menschenförmigen Hand stammen müssen. Giovanna erinnert sich an südliche Krallenwaffen, die aber andere Spuren hinterlassen würden. Die Geweihten meinen, die Krallen müssten einzeln beweglich sein, was für eine tatsächliche Kralle und keinen Handschuh spricht. Sehr wahrscheinlich waren es Opferungen. Abgesehen von großen Mengen Blut fehlte den Leichen aber nichts. Auch die beiden anderen Kinder vom Westufer werden vermutlich Opfer gewesen sein. Darüber hinaus gab es noch weitere Leichen, die ähnliche Spuren aufwiesen, aber wahrscheinlich eher nicht als Ritualopfer im eigentlichen Sinne anzusehen sind, sondern eher Meuchlern zum Opfer fielen. Auch die Boronkirche ist bereit, uns zu informieren, sollten weitere Kinder zu ihnen gebracht werden. Zuhause versucht Menes, die Erinnerung Jasimas in Form eines Zaubers zu verbildlichen. Das gelingt ihm und ihm fällt auf, dass die Begleiterin Neds goldgelbe Augen hat. Als wir uns bei Tag das Westufer des Flamingosees ansehen, stellen wir fest, dass einige Boote verschwunden sind. Ansonsten erfahren wir hier nichts Neues. Später am Tag bringt mir ein Bote eine Nachricht, dass ich zum Phextempel kommen soll. Dilhaban empfängt uns und führt uns in die Altstadt. Unterwegs berichtet er, dass Farukol, der andere Phexgeweihte, gefunden wurde. Unter einem Baum sitzt ein Mann mit auf die Brust gesunkenem Kopf. Um ihn herum stehen mehrere offensichtliche Phexgeweihte, sowie andere, teilweise auch junge Leute. Menes untersucht die Leiche. Brikjaell schaut sich die Umgebung an und findet einen Ort in der Nähe, auf dem er Kampf- und Blutspuren findet. Er meint, dass vier weitere Leute um einen Zweikampf herum standen. Bei der Untersuchung der Leiche findet Giovanna eine Belkelel-Münze mit Sandresten, die sie uns zeigt. Als ich mich dem eigentlichen Tatort nähere, bemerke ich, dass hier ebenfalls ein von den Zwölfen verlassener Ort ist. Giovanna und Surahja finden heraus, dass zwei Dämonen in Frage kommen, die Kinder getötet zu haben: Fajlaraan und Khelevathan. Beide stehen natürlich mit Belkelel in Verbindung. Einer davon kann beliebige Gestalt annehmen, auch die menschliche. Die beiden Damen und ich begeben uns zum Rahjatempel, der Gegenspielerin Belkelels. Wenn uns jemand helfen kann, dann die dortigen Geweihten, so hoffen wir. Brikjaell und Menes gehen mit den Geweihten zum Borontempel, Marino bleibt am Tatort und Vaiger geht zu unserem Haus zurück. Menes entdeckt ein langes dunkles Haar und Spuren eines bekannten Waffengiftes an der Leiche.
Am Rahja-Tempel werden wir, nicht zuletzt dank Surahja, freundlich begrüßt. Als Giovanna die Münze vorzeigt, ist die Geweihte, mit der wir reden, geschockt. Mit ihr können diverse Beschwörungen durchgeführt werden. Auch zu den beiden potentiellen Dämonen kann uns die Geistliche etwas berichten. Der Khelevthan ist ein einzigartiger 5 hörniger Dämon, der andere ist ein wenig verbreiteter, der für kurze Zeit Personen imitieren kann. Für den Kampf gegen diese Dämonen bekommt Surahja einen gesegneten Säbel von der Geweihten. Giovanna bittet sie, gerade in den nächsten Tagen die Straßenkinder im Tempel zu beherbergen, damit nicht noch mehr verschwinden und sie verspricht zu tun, was sie kann. Wieder Zuhause versammeln wir uns nach und nach und besprechen die weiteren Schritte. Jasima berichtet, dass sie von dem Juwelier Juvad Mogine beauftragt wurde, in die Altstadt ein Paket zu bringen. Als wir ihr von dem Tod Farukols berichten, zieht sich Jasima sofort zurück. Giovanna versucht sie zu beruhigen. Für den Magus besorgen wir Material für einen beweglichen, gezeichneten Bannkreis. Er selbst macht mit Ysop sich auf die Suche nach dem Bruder des getöteten Phexgeweihten. Der nimmt die Nachricht hin, kann Vaigar aber nicht auf der Suche nach dem Schwarzmarkt helfen, den der Magus unbedingt finden will. Der Thorwaler und der Elf betrinken sich solange im Keller. Der Alchemistin gegenüber verrät Jasima, dass Farukol so etwas wie ein Ziehvater für sie war und sein Tod sie schwer getroffen hat. Die beiden unterhalten sich eine ganze Weile. Schließlich erklärt sich das Mädchen bereit, Giovanna den Ort der Übergabe des Paketes zu zeigen; eine Beschreibung alleine würde uns nach ihrer Aussage nicht weiterhelfen. Zusammen machen wir uns auf den Weg, zusammen mit dem Mädchen und einigen Laternen. Die Altstadt ist auch dieses Mal nicht angenehmer. Ysop und ich tun uns besonders schwer, was mir immer mal wieder Blicke der anderen einbringt. Je länger wir unterwegs sind, desto unangenehmer wird es. Auch die anderen fühlen sich alles andere als wohl. Für Ysop und mich wird es irgendwann so schlimm, dass der Magier uns beide verzaubern muss, damit wir überhaupt weitergehen können. Jasima hat deutlich weniger Probleme, wahrscheinlich, weil sie hier aufgewachsen ist. Inzwischen haben wir keine Ahnung mehr, wo wir sind und wie wir zurückkommen. Etwas später deutet Jasima auf eine sehr enge Gasse, durch die kaum ein Kind passen würde. Hier wurde sie von den beiden Frauen angegriffen. Sie zeigt in eine andere Richtung und meint, dort das Paket abgegeben zu haben. In etwa in die gleiche Richtung lag der tote Phexgeweihte. Als er sich die Spuren hier ansieht, findet Marino die Spur des Angriffs und wir folgen ihr. Unterwegs fällt uns eine Gestalt auf einem Hausdach auf, die wahrscheinlich einen Dolch dabei hat. Brikjaell meint, es müsste etwas elfisches gewesen sein. Um nicht in einen Hinterhalt zu laufen, kehren wir um und zurück zur belebteren König-Arkos-Allee. Einige Schritt, bevor wir sie erreichen, fällt Jasima etwas ein und verschwindet in den Gassen. Wir warten bis es dunkel wird, bis sie wiederkommt und berichtet, dass sie jemanden kennt, der nun die Augen für uns offen hält. Das wird aber einige Zeit dauern. Gemeinsam machen wir uns nach einem kleinen Abendessen auf den Weg nach Hause. Der nächste Tag ist angenehmer als die vorherigen, was ein gutes Omen für die Festivitäten heute Abend ist. Serefa, unsere Haushofmeisterin, packt eine Truhe auf den Tisch. Darin sind Unmengen an Akten zu Paktiererprozessen, die Brikjaell direkt durchblättert. Marino und Vaigar wollen sich die Altstadt ansehen. Giovanna, Ysop und ich informieren uns beim Phextempel über die in der Stadt lebenden Elfen und Halbelfen. Als wir die Beschreibung der Gestalt letzter Nacht schildern, meint der Geweihte, er habe bereits von jemand passendem gehört und leite die Information weiter. Der Phexgeweihte verwickelt Ysop in ein Gespräch, sodass Giovanna und ich zum geheimen Tempel verschwinden und uns dort erkundigen können. Tatsächlich bekommen wir dort zu der Halbelfe mit den bernsteinfarbenen Augen einen Namen: Feyaria. Sie ist eine professionelle Attentäterin, die trotz ihrer Brutalität nie Spuren hinterlässt. Sie ist bekannt dafür, ihre Opfer zur Schau zu stellen, was ein wenig auf Belkelel-Sympathie hindeutet. Wir bekommen auch einen toten Briefkasten in einem leeren Haus am Flamingosee als Kommunikationsweg zu ihr. Wenn sie tatsächlich für den Kult arbeitet, kann das heute Abend für Schwierigkeiten sorgen. Daher bitten wir den Tempel um zusätzliche Augen und Schwerter, wenn auch nur die aus dem Rondratempel. Anschließend wollen wir unsere bisherigen Informationen an die Sultana weitergeben. Statt der Wesira kommt aber eine junge Frau, die uns unbekannt ist, aber für die Sultana und die Königin arbeiten soll. Wir geben ihr eine knappe, versiegelte Nachricht mit dem Hinweis, dass es unbedingt zeitnah gelesen werden muss. Hier herrscht ein unglaublicher Andrang, überall sind Menschen mit der Vorbereitung der Feier beschäftigt, sodass die Geschichte der Frau durchaus glaubwürdig ist. Als wir wieder im Haus sind, kommt Jasima wieder mit zwei Namen und einer guten Beschreibung einer 3. Person.
Die beiden Namen sind Feruja und Naban al’Kesh, die mir als wohlhabende Teppichhändler im Kopf sind. Sie sollen gesehen und identifiziert worden sein in Zusammenhang mit dem Kult. Die Beschreibung fällt auf einen Mittelreicher braun-graue Haare und grüne Augen, etwa 1,60 m und stämmig Mitte 40. Seine Hände sind ständig beschäftigt und seine Augen sind sehr eingesunken, leicht gezwirbelter Schnauzer, unauffällige, gut sitzende Kleidung. Brikjaell erstellt ein Phantombild und vermehrt es. Wir gehen damit in den Phex-Tempel, das Bauernviertel und den Palastbezirk, um nach dieser Person zu suchen, bzw. die Augen aufzuhalten. Außerdem wollen wir die beiden Teppichhändler im Auge behalten. Um das alles zu schaffen, teilen wir uns auf. Im Tempel Berichten Giovanna, Surahja und ich und erfahren dabei ein wenig über die al’Keshs. Die Informationen werden an die entsprechenden Stellen weitergegeben. Von den Teppichhändlern bekommen wir ebenfalls Phantombilder, auf denen ich sie auch wiedererkenne. In letzter Zeit sollen sie öfter mit ihrer “Tochter“ gesehen worden sein, deren Beschreibung mir aber gar nichts sagt. Sie soll um die 14 Praiosläufe haben. Brikjaell und Vaiger müssen feststellen, dass der Teppichladen der al’Keshs geschlossen ist. Der Thorwaler bemerkt, dass in der Wohnung oberhalb mindestens 3 Personen sich unterhalten. Von dieser Information abgesehen, erreichen sie aber nichts und kehren zum Haus zurück. Ysop, Menes und Marino versuchen den Unbekannten in Schahmiran, dem Bauernviertel zu finden. Sie erfahren, dass er auf dem Weg in das benachbarte Händlerviertel Kenragird gesehen wurde und von dort nach Zorrigan pendelt. Etwas Näheres dazu bringen sie aber nicht in Erfahrung. Sie sehen sich das Handwerkerviertel näher an und erfahren dabei, dass es sich wohl um Oisin Gorbar, einen Schneider, handelt. Sie wollen ihm einen Besuch abstatten, müssen aber feststellen, dass auch sein Laden geschlossen ist. Sie schauen dennoch rein und laufen seiner Schwester über den Weg. Die meint, er sei bei einem Kunden, sie wisse nicht, wann er wieder kommt und die drei mögen bitte wieder gehen. Wieder im Haus berichtet Vaigar, nachdem wir von der angeblichen Tochter berichten, dass er und Marino am vorherigen Tag von einem Mädchen der Teppichhändler gehört hat, das für die Festivitäten eingekleidet werden soll. Als wir alle unsere Informationen austauschen, fragt Jasima, warum eigentlich niemand mehr die al’Keshs beschattet. Daraufhin folge ich der Idee und überwache das Haus der Teppichhändler. Giovanna organisiert sich und Surahja Zutritt zum inneren Kreis bei den Feierlichkeiten heute Abend. Marino will den Schneider, bzw. dessen Haus im Auge behalten und ihn gemeinsam mit Menes befragen. Der Rest bereit sich auf die ein oder andere Weise auf die Festivität vor. Ich beziehe Stellung auf dem Dach der Teppichhändler, da ich von oben sowohl Vorder- als auch Hintereingang im Auge behalten kann. Hier bekomme ich auch einen Streit mit, in dem Fenia sich weigert, einen Ring zu tragen, was Feruja und Naban aber unbedingt wollen. Kurz darauf höre ich die beiden alten al’Keshs über einen Plan reden. Dabei fällt der Name Oyan im Zusammenhang mit der Katze, die das Mädchen begleiten wird. In aller Eile teile ich diese Information dem nächsten Phexgeweihten mit, der die anderen und Sybia ins Bild setzten soll. Anschließend setzte ich die Beobachtung des Hauses fort. Als die Familie mit Katze sich auf den Weg zum Palastviertel macht, sorge ich dafür, dass ich ihnen entgegen komme und bei der Bewunderung der hübschen Katze den Ring an mich zu nehmen. Das gelingt überraschend gut, aber als ich meinen Weg weiter fortsetze, verfolgt mich eine Katze und streicht mir um die Beine. Mit einem mulmigen Gefühl flüchte ich in den Rahjatempel. Währenddessen kommt Oisin Gorbar zu seinem Haus zurück und läuft dabei Marino in die Hände. Der versucht, gegen den Widerstand des Schneiders diesen zu bequatschen. Ein Passant greift mit ein und versucht, den aufdringlichen Elf von dem armen Bürger zu befreien. Erst nach magischem Eingreifen lockert sich die Situation ein wenig und Oisin, Marino und Menes gehen in das Geschäft des Schneiders.
Marino erfährt von dem Schneider, dass das Mädchen bei den al’Keshs deren Adoptivtochter ist, was deren plötzliches Erscheinen erklärt. Über die verschwundenen Kinder und andere Nachfragen des Elfen, weiß Oisin nichts. Dafür wird er langsam misstrauisch und komplimentiert die beiden aus seiner Schneiderei. Als sie wieder in unserem Haus sind, kommt gerade meine Nachricht bezüglich der mysteriösen Katze der Tochter der al’Keshs an. Sie teilen die wenigen Informationen mit unserer Hauswesira, die die Sultana informiert. Im Rahja-Tempel bitte ich um Unterstützung eines erfahrenen Geweihten und übergebe Najara, an die ich verwiesen werde, den Ring. Sie stimmt mir zu, dass es eine gute Idee ist, ihn hier zu lassen und besieht ihn sich, ohne dabei eine besondere Präsenz ausmachen zu können. Ich lasse ihn dort und begebe mich zum Haus. Dort werde ich schon erwartet, da das Fest bereit in greifbare Nähe gerückt ist. Ich informiere die anderen, woraufhin Ysop und Vaiger sich gleich zum Tempel aufmachen, um den Ring zu analysieren, Giovanna und Surahja zum Fest aufbrechen und Brikjaell, Marino und ich, sobald ich mich umgezogen habe, zum Fest nachkommen. Bei der magischen Analyse stellt Vaiger fest, dass in dem Ring wohl ein Erdelementar gebunden ist, er aber nicht direkt mit Belkelel in Verbindung steht. Der Magier beschließt, den Ring doch mitzunehmen, da von ihm wohl keine unmittelbare Gefahr ausgeht. Auf ihrem Weg zum Palastviertel werden Giovanna und Surahja von Stadtwächtern angehalten, die ihre Taschen durchsuchen wollen. Da nur sie durchsucht werden, regt sich Giovanna auf und will den Vorgesetzten sprechen, der den Auftrag gegeben hat. Angeblich wegen der Tränke, die die Alchemistin bei sich hat, wird sie aufgehalten, um die Gefahr, die von ihnen ausgeht vom Palastviertel fern zu halten. Der Befehl dazu soll aus dem Palast gekommen sein. Giovanna zieht die Stadtwächter inklusive Vorgesetzter zu den Palastwächtern, um die Sache zu klären. Die Wachen an den Palasttoren sind deutlich vernünftiger, nehmen aber dennoch die Tränke in Verwahrung gegen Ausgabe einer Quittung. Auch Brikjaell, Marino und ich stellen fest, dass am Zorriganer Tor überraschend viele Wächter stehen und wir werden ebenfalls aufgehalten. Marino geht einfach weiter, während ich meine Taschen durchsuchen lassen muss und Brikjaell auf mich wartet. Im Gewühle der Menschen finden wir Ysop und Vaiger, mit denen wir kurz sprechen. Vaiger erzählt uns, dass er den Ring in den Palast bringen will, da er ihn dort sicher wähnt, was ihm eine Kopfnuss von Brikjaell und ein genervtes Seufzten meinerseits einbringt. Daraufhin nehme ich den Ring an mich und verstecke ihn in einer sicheren Tasche. Am Königstor werden uns unsere Waffen abgenommen, was wir nur widerwillig zulassen. Im Palastgebiet ist viel los; überall sind Menschen, Tänzer, Gaukler, Musiker und anderes. Die Stimmung ist gut, auch wenn annähernd überall Wachen sind. Als sie die Wesira Sybias sieht, informiert Giovanna sie über unsere neuesten Erkenntnisse, besonders, dass anscheinend Wachen angewiesen wurden, uns aufzuhalten. In der Menge entdecken wir auch die al’Keshs, inklusive Tochter und Katze. Bevor Vaiger sie aber analysieren kann, verlieren wir sie wieder aus den Augen.